Memorandum: Entdecken Sie den automatischen Heißlufterzeuger und den Heißlufttrocknungsofen für die chemische Industrie, konzipiert für Hochtemperatur- und staubarme Umgebungen. Dieses fortschrittliche System nutzt die Prinzipien der Brikettrauchvermeidung und Vergasung, um eine effiziente Verbrennung und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten. Perfekt für die chemische Industrie, das Schmelzen und physikalische Heizanwendungen.
Zugehörige Produktmerkmale:
Flexible Brennstoffoptionen wie Kohle, Holzsplitter, Rinde und landwirtschaftliche Abfälle.
Geeignet für Brennstoffe mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, mit vier Verbrennungszonen.
Sicherstellung einer perfekten und vollständigen Verbrennung mit wechselnden Gitterbewegungen.
Hohe Wärmeeffizienz (90%) mit ausgezeichneter Isolierung und geringen Wärmeverlusten.
Robuste Konstruktion mit einer Lebensdauer von bis zu 10 Jahren.
Vollautomatischer Betrieb für Brennstoffzufuhr, Ascheaustragung und Rostbewegung.
Stabile Ausgangstemperatur mit präziser Steuerung durch Verbrennungsluftregelung.
Breite Anwendung in der chemischen Industrie, Schmelztechnik und physikalischer Heizung.
FAQs:
Welche Brennstoffarten kann der automatische Heißlufterzeuger verwenden?
Der Generator kann verschiedene Brennstoffe verbrennen, darunter Kohle, Holzhackschnitzel, Rinde, Sägemehl, Waldabfälle, landwirtschaftliche Abfälle und Reishülsen, selbst mit niedrigem Heizwert und hohem Aschegehalt.
Wie verarbeitet das System Kraftstoffe mit hohem Feuchtigkeitsgehalt?
Der Rost ist in vier Zonen unterteilt: Trocknung, Vergasung, Verbrennung und Ausbrand, was eine effiziente Vorwärmung, Vergasung und vollständige Verbrennung von Brennstoffen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt gewährleistet.
Wie hoch ist der thermische Wirkungsgrad des Heißlufttrocknungsofens?
Der Ofen erreicht dank hervorragender Isolierung, vollständiger Verbrennung und minimalem Wärmeverlust einen Wirkungsgrad von bis zu 90 % bei einer Oberflächentemperatur von etwa 40 °C.